Schwertkunst - Power und Perfektion
Pa-Kua Schwertkunst ist das Studium der unterschiedlichsten Hieb- und Stichwaffen. Vom Messer bis zur Hellebarde ist alles dabei, was eine Klinge hat. Eine interessante Eigenschaft der Waffen ist ihre vergrößernde und beschleunigende Wirkung: Die Bewegungen werden schneller und gefährlicher, die Auswirkungen drastischer, Reichweite und Aktionsradius vergrößern sich und in der Folge steigern sich Aufmerksamkeit, Reaktionsvermögen und die Fähigkeit zur „Entscheidung“.
Durch diese Extreme kann man die Schwertkunst gewissermaßen als die Creme de la Creme der Kampfkünste betrachten. Jeder Fehler, jede Unachtsamkeit oder überflüssige Bewegung, jeder Sekundenbruchteil konnte früher über Leben und Tod entscheiden. Ein Krieger konnte es sich einfach nicht leisten, einen schlechten Tag zu haben. Deshalb stehen die Konzentration auf das Wesentliche und das Streben nach Perfektion im Vordergrund.
Der Umgang mit dem Schwert erfordert und trainiert die Fähigkeit zu Handeln ohne zu Zögern, spontan zu Reagieren, zu Entscheiden und die Konsequenzen zu tragen. Damit diese Fähigkeiten im entscheidenden Moment abrufbar werden, müssen sie zur zweiten Natur werden. Das wiederum wird nur möglich durch den entsprechenden Lifestyle, den „Weg des Schwertes“ eben. Nichts geschieht halbherzig oder zufällig. Jeder Gedanke, jede Geste und jede Handlung entspringen vollkommener Hingabe und größtmöglicher Konzentration. Durch diese Haltung gewinnt jeder Moment seine Bedeutung und Einzigartigkeit zurück und das ganze Leben wird zu einem Kunstwerk.
Die innere und äußere Haltung sind wesentlicher Bestandteil des Trainings, ebenso wie Pünktlichkeit, Vorbereitung, Präzision, Gewissenhaftigkeit und Disziplin. Damit ist die Ausübung der Schwertkunst nicht zuletzt eine gute Vorbereitung für alle, die leitende Positionen innehaben, selbstständig sind oder ein selbstbestimmtes Leben basierend auf den eigenen Entscheidungen führen wollen.
Positive Effekte
- Stärkung der körperlichen Kraft und Ausdauer
- Stärkung von Disziplin und Konzentration
- Überwindung von Ängsten und Mustern
- Positiver Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung
- Verbesserung der motorischen Koordination und der Körperbeherrschung
- Steigerung der Auffassungsgabe und des Denkvermögens
- Verbesserung der persönlichen Entscheidungsfähigkeit