Martial Arts - Werde zum Krieger
Pa-Kua Kampfkunst ist ein vollständiges System, welches körperliche sowie mentale Kräfte trainiert und kultiviert. Es beinhaltet neben einem breiten Repertoire an Selbstverteidigungs- und Sparringtechniken auch Schmerzpunkt- und Hebeltechniken, Drehungen, Würfe und vieles mehr. Das eigentliche Ziel besteht darin, die Haltung des Kriegers zu entwickeln, die eigenen Ängste zu kontrollieren und in allem, was wir im täglichen Leben tun, absolut und unaufhaltbar zu werden.
Das Pa-Kua Kampfkunst-Training ist kein Stil wie zum Beispiel Karate oder Kung Fu und auch nicht zu verwechseln mit Pa-Kua Chang/ Bagua Zhang, sondern vielmehr die systematische Anwendung der Acht Wandlungsphasen auf die Welt der Kampfkünste.
Die 8 Farbgurt-Grade befassen sich jeweils mit einem eigenen Themengebiet zunehmender Komplexität, bauen jeweils auf den vorherigen Stufen auf und integrieren diese. Am Anfang stehen Basics wie Blöcke, Schläge, stabile Stände und Kicks, sowie einfache Selbstverteidigungstechniken, die sich in erster Linie durch Effektivität und Anwendbarkeit auszeichnen. Mit der Zeit geht es ans Fine Tuning, einfache Kombinationen, korrekte Haltung und Körperspannung. Nebenher machen wir uns mit dem Boden vertraut. Im nächsten Schritt schauen wir uns dankbare Angriffsziele wie Schmerzpunkte und andere Schwachstellen im Körper an und bewegen uns langsam nach unten wo wir uns die nächsten zwei Gürtelgrade aufhalten werden. Mit dieser dritten räumlichen Dimension sind wir bereit für Sparring, Freikampf, komplexe Kombinationen, das Blocken und Umleiten von Kicks und die kreisförmigen Bewegungen, die die Kraft des Gegners gegen diesen verwenden und Pa-Kua als Kampfkunst auszeichnen. Bis zum Schwarzgurt untersuchen wir somit alles, was uns beim Kämpfen begegnen kann. Ziel ist es, auf jeden möglichen Angriff und in jeder Situation eine Antwort parat zu haben, auf der Matte und genauso im täglichen Leben.
Beim Training legen wir Wert auf gegenseitige Achtung, Rücksichtnahme und konkurrenzfreien Umgang miteinander. Statt besser zu sein als jemand anderes geht es darum, besser zu werden als wir selbst es heute sind. In jeder Unterrichtsstunde werden die Schüler mit ihren eigenen Grenzen und Ängsten konfrontiert und meistern diese, ohne sich dabei mit anderen zu vergleichen. Daher kann jeder unabhängig von Alter, körperlicher Verfassung oder Geschlecht an unserer Kampfkunstausbildung teilnehmen.
Positive Effekte
- Steigerung der körperlichen und geistigen Kraft
- Mehr Flexibilität
- Ein tieferes Bewusstsein für den eigenen Körper
- Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens
- Stärkung des Charakters und der Persönlichkeit
- Entwicklung von Werten eines Kriegers wie Ehre, Ehrlichkeit und Mut