Vom Training zum Lebensstil
Erreiche Deine persönlichen Ziele schneller: Fitness, Kondition, Lifestyle … Entwickle Dich gezielt weiter und verändere Deine Gewohnheiten. Bereite Dich vor, um auch beruflich einer erfüllenden Beschäftigung nachzugehen, die Dich und andere inspiriert. Komme auf ein neues Level!
Neben dem regulären wöchentlichen Training bieten wir intensive Coachings und Trainer-Ausbildungen sowie Personal Training an. Außerdem umfasst unser Angebot Kompaktkurse, die spezielle Aspekte der regulären Stunden vertiefen.
Die Beweggründe für ein Intensiv-Coaching können sehr unterschiedlich sein. In jedem Fall ist es ein starker Energie-Boost, der Wissen, Verständnis und Kondition weit nach vorne bringt und auch bei konkreten Zielen wie Verbesserung der Dehnung, Kondition, Nikotinentwöhnung, Gewichtsreduktion etc. unterstützt. Zudem ist es eine Möglichkeit, Pa-Kua zu lernen, für Leute, die schon Vorbildung aus anderen Bereichen haben, die wenig Zeit haben oder in weniger Zeit mehr lernen möchten.
Kompaktkurse
Wir veranstalten regelmäßig sowie auf Anfrage Ergänzungskurse, in denen einzelne Themen der regulären Disziplinen intensiv vermittelt und geübt werden. Alle Kurse sind in mehrere Level gegliedert. Die energetisierenden Techniken in der 3. Spalte können auch als Anwendungen gebucht werden. Bei Interesse an Kursen oder Anwendungen kontaktiert uns gerne unter info _ at_ pakua-hamburg.de

Im Freikampf gibt es verschiedene Techniken für die 3 Distanzen Himmel, Mensch und Erde, wobei Erde die engste Distanz darstellt. Erfahrungsgemäß enden die meisten Kämpfe, die nicht in einem Ring stattfinden, genau dort: in enger Umarmung und häufig auf dem Boden. Obwohl man diese Situation vor allem bei mehreren Gegnern eigentlich gerne vermeiden möchte, konzentrieren sich viele Kampfkünste wie Judo, Ringen, Brazilian Jiu Jitsu, etc. genau auf diesen Bereich. Ähnlich wie beim Freikampf sehen wir die grundsätzlichen Techniken wie Feger, Würfe und Haltegriffe im regulären Kampfkunsttraining, doch dieses Thema ist so komplex, dass es einen eigenen Kurs füllt. Neben körperlicher Kräftigung, Feingefühl fürs eigene Gleichgewicht und das des Partners lernen wir in diesem herausfordernden Kurs vor allem, unsere Kraft und unseren Atem einzuteilen, das richtige Verhältnis von An- und Entspannung zu finden und gerade unter extremem Stress locker zu lassen. Weitere Info und Anmeldung
Obwohl auch in diesem Kurs immer mit Kontrolle und gegenseitigem Respekt trainiert wird und blaue Flecken und andere Blessuren die Ausnahme darstellen, kann man hier einen Geschmack davon bekommen, was Kämpfen in der Realität bedeutet und wie die Techniken aus dem regulären Training effektiv angewandt werden. Ihr seid garantiert voll bei Euch selbst, zu 100% wach und gegenwärtig!
Auf der mentalen Ebene schult der Kurs die Konfliktfähigkeit, stärkt das Selbstbewusstsein und führt über die Kontrolle des Körpers zur Kontrolle der Emotionen und des Geistes. Weitere Info und Anmeldung

Das Tonfa ist der traditionelle Vorläufer des Schlagstockes und entstand vermutlich aus einem Gerät zur Feldbearbeitung. Ursprünglich war es eine Verteidigungswaffe der Bauern, die ihn paarweise benutzten.
Das Tonfa besteht aus einem langen Schaft von etwa Unterarmlänge und einem seitlichen Griff im oberen Drittel. Den langen Teil des Tonfa hält man so, dass er fest an der Außenseite des Unterarms anliegt. Der Kurs trainiert Präzision, Geschicklichkeit und ein gutes Augenmaß. Wer mit den Tonfa gut umgehen will, muß den Wechsel von An- und Entspannen beherrschen, damit das Tonfa in der Hand gleiten bzw. die Kraft auf einen bestimmten Punkt gerichtet werden kann. Weitere Info und Anmeldung
Der Langstock ist eine der bekanntesten und beliebtesten Waffen in der traditionellen Kampfkunst. Traditionell zur Selbstverteidigung eingesetzt interessiert er uns heute auch als ein hervorragendes Fitness-Gerät: Schulter-, Arm- und Nackenpartie werden gelockert und gestärkt, Konzentration, Koordination und durch die größere Reichweite die räumliche Orientierung gefördert.
Die kurzen Stöcke können flinker gehandhabt werden und zugleich angreifen und verteidigen. Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Beweglichkeit werden trainiert, und auch Präzision und Treffsicherheit sind vonnöten, um die eigenen Finger und die des Gegners heil zu lassen.
Weitere Info und Anmeldung
In diesem Kurs befassen wir uns mit Waffen, die mit der Hand geworfen werden. Abhängig von verschiedenen Faktoren wie Material oder Formgebung werden die Wurfwaffen gerade oder rotierend geworfen oder geschleudert und haben dadurch jeweils ein unterschiedliches Flugverhalten. Diese kurzweilige Kurs fördert sehr die Feinmotorik und schult das Auge und die Fixierung auf ein Ziel. Weitere Info und Anmeldung
In diesem Kurs geht es nicht um Respekt und Ehre, sondern um Täuschung und List, Schnelligkeit, Verschlagenheit und Gemeinheit. Damit diese Eigenschaften nicht in der Dunkelheit der Verdrängung ihr Unwesen treiben, kann man sie durchaus mal mit mittellanger Leine an die frische Luft lassen damit sie sich austoben können. Vermittelt werden Angriffs- und Abwehrtechniken und abgesehen vom Spaßfaktor ist der Kurs eine gute Gelegenheit, zu lernen, den richtigen Moment abzupassen und dann blitzschnell zu handeln. Weitere Infos und Anmeldung
Das Jian ist das gerade, zweischneidige, chinesische Schwert. Für dieses Schwert bieten wir 2 Kurse an:
Im Kurs Jian Form wird in 4 Leveln eine Jian Form vermittelt. Alle, die sich für Gleichgewicht, Ästhetik, Atmung, Introspektion, sowie meditative und fließende Bewegungen interessieren, sind hier richtig.
Im Kurs Jian Anwendung nutzen wir das Jian als Waffe, die durch ihre flexible Klinge andere Eigenschaften hat, als andere im Training gebräuchliche Schwerter.
Weitere Info und Anmeldung
Das große Breitschwert ist typisch für Pa-Kua und anderswo schwer zu finden. Wie der Name schon sagt ist es wirklich groß, somit auch schwer und anspruchsvoll in der Handhabung. Wenn das Schwert einmal in Bewegung ist, gibt es nicht mehr viel, was es aufhalten kann. Die Bewegungen sind wie im Pa-Kua Chuan fließend, kreisförmig und elegant und trainieren den gesamten Körper. Das große Breitschwert eignet sich besonders für den Umgang mit mehreren Gegnern und schult das Ab- und Umleiten von Energie, den 360° Rundumblick und die Orientierung im Raum. Weitere Info und Anmeldung
Sai werden meist paarweise geführt, wobei hier verschiedene Grifftechniken Anwendung finden. Neben Block-, Stich-, Schlag- und Stoßtechniken sind auch Klemm- und Entwaffnungstechniken möglich. So kann ein Schwert abgefangen und mit einem gezielten Schlag unter Spannung gebrochen werden. Zudem besteht beim Kampf mit nicht geschliffenen Sai-Gabeln die Möglichkeit, in Sekundenbruchteilen den Griff zu wechseln, so dass das Kreuz in der Hand ruht und die Spitze beim Ellbogen ist. Dies eröffnet dem Kämpfenden die Möglichkeit, einem Kontrahenten Treffer mit dem meist stumpfen Knauf zuzufügen. Weitere Info und Anmeldung

Dieser Kurs bietet einem Einblick in die Grundlagen von Akupunktur, Akupressur und Reflexologie sowie eine Einführung in das theoretische Pa-Kua Basiswissen, die Grundlage aller Pa-Kua Techniken. Die Konzepte von Yin-Yang, Himmel-Mensch-Erde und die 5 Wandlungsphasen werden erklärt und zur Klassifizierung des Energiesystems unseres Körpers eingesetzt. Darüber hinaus wird das Energiesystem unseres Körpers mit seinen Leitbahnen oder Energiewegen und deren Funktionskreise vorgestellt und mittels der genannten Konzepte klassifiziert.
Im Folgenden geht es immer mehr um die konkrete Anwendung des gesammelten Wissens. Es wird u.a. gezeigt, wie Akupunktur funktioniert und wie man alternativ Massage, Magnete und andere Hilfsmittel einsetzten kann. Alle vier Level zusammen vermitteln ein vollständiges Wissen, wie diese Techniken der Chinesischen Medizin über Jahrtausende hinweg mit wenigen, aber klaren Grundlagen erfolgreich praktiziert wurden, bevor sie durch die westliche wissenschaftliche Betrachtungsweise, bzw. durch den Versuch dieser zu genügen, zu einem Mysterium und Gegenstand langjähriger Studien wurde. Weitere Info und Anmeldung
Bei dieser Technik geht es darum, unser Unterbewusstsein aufzuräumen und uns von den durch traumatische Erlebnisse verursachten Defekten oder Fragmenten zu befreien. Unsere Fragmente entstehen hauptsächlich bei Erlebnissen, die von Angst oder Leid geprägt sind. Diese können z.B. entstehen, wenn wir uns als Kind im Park verlaufen, unsere Eltern für ein paar Augenblicke verlieren und darüber für Minuten in Panik geraten. In diesen Momenten erschaffen wir Fragmente, die unsere Art, die Welt wahrzunehmen bestimmen und irrationale Verhaltensmuster hervorbringen, die wir dann rational zu rechtfertigen versuchen. Sie sind sozusagen die Farbbrille, durch die wir die Welt betrachten. Man könnte auch sagen, wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, sondern so, wie wir sind.
Die Technik aktiviert ausschließlich die Selbstheilung und wird bei uns in Form von Sitzungen angeboten. Der Leiter der Sitzung hilft der Person lediglich, bei vollem Bewusstsein selbst zu den betroffenen Regionen vorzudringen und diese aufzuarbeiten.
Weitere Info und Anmeldung
Personal Training
In Privatstunden stehen Deine persönlichen Ziele in körperlicher und mentaler Hinsicht im Vordergrund. Das Programm kann sich aus allen angebotenen Disziplinen zusammen setzen und wird vorher mit dem Trainer oder Meister besprochen. Und dann geht es zur Sache! In Einzelstunden wirst Du, je nach Briefing, besonders gefordert und gefördert. In diesen Stunden liegt kein Gürtelsystem zugrunde, sodass crossover unterrichtet werden kann. Melde Dich über unser Kontaktformular für weitere Infos, Preise und Termine.
